top of page
  • Instagram
  • Facebook

Mairübchensalat

Zubereitungszeit:

20 Min.

Portionen:

4 Portionen

Schwierigkeit:

Leicht

Elbeglück


Direkt am Elberadweg liegen das Gartenlokal und die Pension »Elbeglück«. In Mödlich kann man es kaum verfehlen, da auf dem Deich ein Fahrradständer mit einem Storch steht und alle Radler zum Rasten und Verweilen einlädt. Im Garten sitzt es sich ganz hervorragend unter alten Apfelbäumen, direkt unter dem Holunder oder unter dem Kronleuchter.


Hier wird mit viel Gemüse gekocht, mal ganz einfach, mal ein bisschen Crossover, viel vegetarisch und vegan. Für die Radfahrer gibt es hier auch eine ordentliche Portion Spaghetti. Vor Allergien und Unverträglichkeiten haben wir keine Angst, denn wir kochen hier alles selbst!


Natürlich gibt es auch selbstgebackenen Kuchen! Der Apfelstreusel mit Rosinen und Zimt ist übrigens mein Lieblingskuchen. Oder doch der Schokoladenkuchen mit Salzmandeln und Chili?


Geöffnet vom 1. Mai bis zum 3. Oktober, täglich außer dienstags.

mairuebchen-salat-gericht-rezept-regionalinitiative-prignitz-ruppin

Foto: Monique Bessert; Tourismusverband Prignitz e.V.

Zutaten

Salat
  • Mengenverhältnis 2 Teile Rübchen und 1 Teil Erdbeeren

  • Etwas Grün von den Rübchen


Dressing
  • 3 EL mildes Olivenöl

  • 2 EL Himbeeressig

  • Salz und Pfeffer

  • 1 TL Holunderblütensirup

  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Zubereitung

Schritt 1

Die Rübchen werden halbiert, geviertelt und in feine Scheiben geschnitten. Vom frischen Grün darf gerne auch ein bisschen verwendet werden, schmackhaft und knackig. Die Erdbeeren werden gewaschen und geviertelt.


Schritt 2

Hier sollte ein sehr mildes Olivenöl an den Start, feiner Himbeeressig dazu, Salz und Pfeffer und zum Verzaubern des Rübchen-Erdbeersalates kommt noch ein Schuss unseres Holunderblütensirups in das Dressing. Wer noch einen kleinen Kontrapunkt setzen möchte, darf über das Salätchen noch frischen Schnittlauch streuen.

bottom of page