top of page
  • Instagram
  • Facebook
bank-wiese-anja-moeller-prignitzliebe-regionalinitiative-prignitz-ruppin.jpg

Unsere Region

LEBENSQUALITÄT DIREKT VOR DER TÜR

Die Prignitz gilt als historisches Zentrum der Mark Brandenburg. Ursprünglich stammt der Name aus dem slawischen "pregynica", was so viel bedeutet wie "ungangbares Waldgebiet" oder "undurchdringlicher Wald". Bereits im Mittelalter wuchs die wirtschaftliche Bedeutung der landwirtschaftlich geprägten Wald- und Heidelandschaft. Wichtige Handelsplätze wie Perleberg, Pritzwalk, Kyritz oder der Bischofssitz Wittstock/Dosse entstanden und überzeugen noch heute mit dem Charme ihrer historisch gewachsenen Altstädte.

Jedoch ist unsere Heimatregion viel mehr als nur ein Ort der Bauern und Landwirte. Es ist ein Ort, der für Lebensqualität steht. Schon zu seiner Zeit vor 130 Jahren hatte der Schriftsteller und Journalist Theodor Fontane dies erkannt.

„Ich bin die Mark durchzogen und habe sie reicher gefunden, als ich zu hoffen gewagt hatte.“

VOLLER PASSION, ABER BODENSTÄNDIG

Immer mehr Menschen begeistern sich für die Region um Nordwest-Brandenburg, egal ob Touristen, Wiederkehrer oder Zuziehende. Vielen ist die Qualität von Ausbrechen aus dem hektischen Städtealltag und das finden mentaler Ruhe und Gelassenheit mittlerweile sehr bewusst geworden.

Mit der Zeit wurde auch altes Handwerk wieder neu entdeckt und wird nun durch unsere Mitglieder mit Leidenschaft vollführt und gelebt. Es entwickelten sich neue Manufakturen, welche regionalen Lebensmittel nachhaltig zu verarbeiten wissen und Produkte von höchster Qualität anbieten - authentisch, ehrlich, bodenständig.

Wald
Grüne Farm
see-steg-ostprignitz-sonnenuntergang-wald-mwi-consulting-kyritz.jpg

EINE REGION VOLLER VIELFALT

Immer mehr Menschen begeistern sich für die Landschaften, Städte und idyllischen kleinen Dörfer und Flecken im Nordwesten Brandenburgs. Ganz gleich, ob Daheimgebliebene, Rückkehrer, Neu-Prignitzer oder Reisende - die besondere Stimmung, die Ruhe und Gelassenheit, aber auch die kulturelle Vielfalt und der wirtschaftliche Aufbruchswille unserer regionalen Akteure überzeugt.

Dafür stehen auch die über 104 großen und kleinen Betriebe, die sich in der Regionalinitiative Prignitz Ruppin zusammengefunden haben. Mit viel Freude und Leidenschaft werden alte Handwerke wiederbelebt, neue Manufakturen gegründet und regionale Lebensmittel nachhaltig produziert und verarbeitet. Wir sind im Aufbruch, wir sind im beständigen Wandel und wir freuen uns über jede Innovation, die uns lebendig, authentisch, ehrlich und bodenständig sein lässt.

ZWISCHEN TÜRMEN UND DÄCHERN

Entdecke immer wieder Neues, direkt vor der Haustür und direkt vor den Toren der benachbarten Metropolen Berlin, Hamburg und Rostock. Auf unseren Seiten - speziell in unserem digitalen Einkaufswegweiser - findest Du alle aktuellen Angebote unserer Mitgliedsunternehmen, inklusive präziser Standortdaten.

 

So lassen sich bequem spannende Ausflüge planen - zum Genießen, zum Erkunden und natürlich auch für interessante Shopping-Erlebnisse.

marktplatz-kyritz-fachwerk-haeuser-markus-tiemann-regionalinitiative-prignitz-ruppin

HANSESTADT KYRITZ

see-landschaft-stadt-neuruppin-reiseland-brandenburg-steffen-lehmann-regionalinitiative-prignitz ruppin

"FONTANESTADT" NEURUPPIN

stadt-fluss-bruecke-perleberg-markus-tiemann-regionalinitiative-prignitz-ruppin

"ROLANDSTADT" PERLEBERG

stadt-wittenberge-markus-tiemann-regionalinitiative-prignitz-ruppin

WITTENBERGE

rheinsberg-luftbild-petruschke-juhre-regionalinitative-prignitzz-ruppin

RHEINSBERG

stadtplatz-bad wilsnack-markus-tiemann-regionalinitiative-prignitz-ruppin

KURSTADT BAD WILSNACK

bank-wiese-anja-moeller-prignitzliebe-regionalinitiative-prignitz-ruppin

LENZEN (ELBE)

bottom of page