top of page
  • Instagram
  • Facebook

Pritzwalker Knieperteller

Zubereitungszeit:

120 Min.

Portionen:

5 Portionen

Schwierigkeit:

Leicht

Zum Knieperfuchs

Unsere Gaststätte hat eine lange Familientradition und befindet sich seit 1997 in unseren Händen. Wir servieren authentische deutsche Küche in einem rustikalen Ambiente und sind besonders stolz auf unsere hausgemachten Knieperkohlgerichte, die nach alten Familienrezepten zubereitet werden.


Die Wurzeln dieser Rezepte liegen bei unseren Großeltern und wir haben bereits über 40 Jahre Erfahrung in der handwerklichen Herstellung dieser Spezialität. Seit 2010 bieten wir auch die Möglichkeit, diese köstlichen Gerichte online zu bestellen.


"Gebe 10 Köchen von demselben Fass Knieperkohl und du erhältst 10 verschiedene Gerichte."


Knieperfuchs: Horst Fenske

pritzwalker-knieperteller-gericht-rezept-regionalinitiative-prignitz-ruppin

Foto: Monique Bessert; Tourismusverband Prignitz e.V.

Zutaten

  • 2 kg Knieperkohl

  • 500 g fette Brühe (von Eisbein oder Schweinebauch)

  • Speckstreifen für die Pfanne

  • 500 g Eisbein oder Schweinebauch abkochen

  • Kohlwürste oder Brägenwurst

  • Schmalz nach Belieben

  • 1 kg festkochende Kartoffel

Zubereitung

Schritt 1

Beginnen Sie mit 2 kg Knieperkohl aus dem Fass oder der Konserve und kochen Sie ihn in einer kräftigen Brühe, die aus 500 g Eisbein, Schweinebauch oder ähnlichen Zutaten besteht. Lassen Sie den Kohl etwa eine Stunde lang sanft köcheln.


Schritt 2

Gießen Sie den gekochten Kohl anschließend in ein Sieb, um überschüssige Flüssigkeit abtropfen zu lassen.


Schritt 3

Schichten Sie nun den Knieperkohl in einer Pfanne, die mit Speckstreifen ausgelegt ist. Dazwischen können Sie Eisbein, Schweinebauch, Kohlwürste oder Brägenwurst legen.


Schritt 4

Setzen Sie eine Schicht Schmalznester oben auf und schieben Sie die Pfanne in den Ofen. Lassen Sie den Knieperkohl für etwa 2 Stunden bei ca. 140°C backen, bis er oben schwarz und glänzend vor Fett ist.


Schritt 5

Servieren Sie den Knieperkohl mit einfachen Pellkartoffeln.

bottom of page